
Bioelektrische Impedanzanalyse:
Ein Blick in die Körperräume
Die bioelektrische Impedanzanalyse (BIA) ist als Erst- und Verlaufsmessung ein wertvolles Steuerungsinstrument im Rahmen einer zielgerichteten Ernährungsberatung. Die BIA-Messung ist ein wissenschaftlich anerkanntes und etabliertes Messverfahren zur Bestimmung und Beurteilung der Körperzusammensetzung. Körpergewicht und der BMI sind unter Umständen keine ausreichenden aussagefähigen Merkmale für körperliche Fitness, Vitalität oder einen guten Ernährungszustand. Das gilt für alle Gewichts- und Altersklassen. Veränderungen im Körper, die auf der Waage nicht sichtbar würden, lassen sich auf diese Weise sehr unkompliziert darstellen. Ergebnisse der BIA sind oft die Initialzündung zur Veränderung des Lebensstils, da der Klient eine objektive Standortbestimmung mit Handlungsoptionen erhält und die positiven Auswirkungen der Umsetzung wiederum aus messbaren Resultaten ablesen kann.

Grundsätzlich ist die Bestimmung der Körperzusammensetzung mittels der Bioelektrischen Impedanzanalyse eine einfache und preiswerte Methode. Das Verfahren ist nicht invasiv und damit weitestgehend ungefährlich.Mit einem schwachen Wechselstrom wird dabei über Elektroden ein elektromagnetisches Feld im Körper aufgebaut. Der Zellwiderstand gibt Auskunft über den Anteil des Körpers an stoffwechselaktiver Masse (Muskeln und Organzellen). Der Wasserwiderstand gibt Aufschluss über das im Körper gespeicherte Wasser und den jeweiligen Fettanteil. Die Auswertung der BIA-Analyse als Beratungs- und Behandlungsgrundlage erfolgt mittels eines speziellen Computerprogramms, das die individuelle Körperzusammensetzung errechnet. Insbesondere Vergleichsmessungen liefern ein detailliertes Bild über die individuellen Anteile an Muskel- und Fettgewebe sowie die Verteilung des Körperwassers.
Auf der Basis von BIA-Messungen lassen sich Ernährungsempfehlungen viel gezielter und zeitnaher anpassen.
Geeignet bei:
-
Übergewicht | Adipositas | Essstörungen
-
Untergewicht | Mangel- u. Fehlernährung
-
Freizeitsportler | Leistungssportler
-
Kinder ab 7 Jahre
Ungeeignet:
-
Personen mit Herzschrittmacher und Schwangere

MESSVORAUSSETZUNGEN
-
möglichst frühmorgens (immer zur gleichen Tageszeit)
-
nüchtern (mind. 4 Stunden)
-
mit entleerter Blase
-
keine Flüssigkeitszufuhr direkt vor der Messung
-
keine Alkoholaufnahme in den letzten 24 Stunden
-
keine sportlichen Aktivitäten vor der Messung
-
keine fettenden Hautcremes an Händen und Füßen vor der Messung
-
möglichst keine Strumpfhose tragen
Sie haben noch Fragen? - Kontaktieren Sie mich gerne!